LIK Akademie für Foto und Design News

Kostenloser INFOABEND in Wien, Klagenfurt, Linz und Graz. Termine und Anmeldung HIER!

KLAGEMAUER - eine fotografische Auseinandersetzung mit dem Holocaust

Foto: Lena Oberhofer

Angeregt durch ein gemeinsames Projekt mit Sharron Aubrey,  einer australischen Schauspielerin, die in Wien gerade auf Spurensuche für einen Spielfilm mit Holocaust Thematik ist, entstand bei einer Gruppe von Studentinnen des Lehrgangs digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design während der Sommermonate diese fotografisch konzeptionelle Aufarbeitung des Themas. Ralf Waldhart fotografierte an Originalschauplätzen in Mauthausen, Claudia Spiess sammelte fotografisch Gedenksteine in Wien und Lena Oberhofer, Felix Mayr und Doris Schiffer anonymisierten Personen in einer Befragung vor symbolischen Klagemauern.

Fotos: Claudia Spiess

Die Fotokünstler:

Felix Mayr
Lena Oberhofer
Doris Schiffer
Claudia Spiess
Ralf Waldhart

Initiatorin: Sharron Aubrey

Ein Studentisches Projekt der LIK Akademie für Foto und Design GmbH

Die großformatigen Aufnahmen und Interviews werden zum ersten mal in Österreich auf der Photo + Adventure im Designcenter in Linz am 12. und 13. November 2016 zu sehen sein.


 

WIENER Handwerk - Meisterklasse der LIK Akademie für Foto und Design liefert die Fotos zur Messe

Mit „WIENER Handwerk“ setzt der WIENER – Österreichs Männermagazin ein ganz klares Zeichen zum Thema Handwerk und Manufaktur in Österreich. Neben der Ausstellung versteht sich „Wiener Handwerk“ als innovative Plattform für Kommunikation, Innovation und Interaktion.

Foto: Michael Hochfellner

Die Meisterklasse der LIK Akademie für Foto und Design Jahrgang 10 liefert die Fotos zur Messe! Unter der Leitung von Maximilian Maquez Lottmann arbeiten Manuela Böhm, Yvonne Gratzer, Michael Hochfellner, Raffaela Huber, Sigrid Körbler, Manuel Kuss, Felix Mayr, Lena Oh, Julia Sallinger und Martin Tesar seit Monaten an den Imagefotos welche die Handwerksbetriebe ins rechte Licht rücken! Demnächst mehr im WIENER und auf der Handwerksmesse. Besucht uns am Stand!

Foto: Raffaela Huber

WIENER Handwerk

Fotos v.l.n.r.: Manuela Böhm, Martin Tesar, Julia Sallinger, Felix Mayr(2x)

LIK Akademie Shooting Event auf der griechischen Kykladeninsel Santorin.

Zwei Topmodels - Alena Tsar (RU/GB) und Denisa Strakova (CZ)! Acht hochmotivierte Fotografen/innen!  Zwei Workshopleiter!  Santorin die geniale Location für Fashion Photography und künstlerischen Akt! Am Dienstag, den 25. September geht es los, der LIK Akademie für Foto und Design Fotoevent Santorin 2016. Die nächste Gelegenheit bei einem derartigen coolen Event dabei zu sein ist wieder beim LIK PhotoStorm Camp in Irland 2017

Alena Tsar by Eric Berger

Denisa S. by Eric Berger


Marion Appel liefert das LIK Akademie für Foto und Design Studenten Portfolio der Woche

Alle Fotos copyright by Marion Appel, Lehrgang digitale Fotografie LIK Akademie für Foto und Design Wien, Jahrgang 9

 

Der Mensch und seine Uhr - Die Meisterklasse digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design Linz hielt die Beziehung im Bild fest.

Menschen gehen täglich verschiedensten Passionen und Leidenschaften nach, sei es im Beruf oder in der Freizeit. Für viele ist dabei ihre Uhr ein zuverlässlicher Begleiter.

Die Meisterklasse der LIK Akademie für Foto und Design in Linz hat es sich, im Rahmen ihres Gemeinschaftsprojekts des Jahrgangs 9, zur Aufgabe gemacht verschiedene Charaktere und ihre Uhren abzulichten. Entstanden sind dabei Bildpaare fotografiert von Uwe Aschauer, Valentin Friesacher, Nicole Haas, Richard Haller, Nadine Mair, Stephan Natschlaeger, Daniel Weilguny, welche den Menschen und seine Uhr im Kontext zu seiner persönlichen Passion zeigt. Jeder Mensch ist einzigartig in seinem Beruf oder in seiner Passion. Ebenso persönlich ist auch sein täglicher Begleiter - seine Uhr.

Foto: Richard Haller

Foto: Daniel Weilguny

Foto: Richard Haller

Foto: Daniel Weilguny

Die gesamte Ausstellung hat ihre Österreich Premiere auf der Photo + Adventure im Designcenter in Linz am 12. und 13. November 2016. http://www.photoadventure.at

Die nächste Meisterklasse digitale Fotografie in der LIK Akademie für Foto und Design startet im März 2017.

 

LIK Akademie digitale Fotografie Absolventen Portfolios des Jahrgang 9 in Graz

Foto: Mario Bühner

Fotos: Christina Skela (1-2), Karin Bonveccio (3-6), Mario Bühner (7,8), Martina Haller (9), Michael Leistentritt (10-13), Ulrike Schriefel (14-16)


Urheberrecht und Recht am eigenen Bild - was ist zu beachten, oder wie mache ich es geltend!

Impulsvortrag und Fragerunde mit Urheberrechtsexperten und RSV Verbandsanwalt Dr. Josef Schartmüller in der LIK Akademie für Foto und Design in Wien, Graz und Linz.

Was mache ich wann mein Foto ungefragt verwendet wurde.. , Wie gehe ich vor wenn mein Bild im Internet geklaut wurde..., Wie ist mit internationaler Rechtegeltendmachung..., Stellen Sie ihre Fragen in der "Monday Selection der LIK Akademie für Foto und Design GmbH
Urheberrechtsspezialist und RSV Verbandsanwalt Dr. Josef Schartmüller
hält einen Impulsvortrag über die aktuelle Situation zum Urheberrecht für Fotografen/innen.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Fragerunde wo sie Auskunft vom Fachmann bekommen.
Eine Veranstaltung der LIK Akademie für Foto und Design GmbH.

28. November 2016 WIEN - ANMELDUNG HIER ERFORDERLICH

16. Jänner 2017 GRAZ  - ANMELDUNG HIER ERFORDERLICH

18. Jänner 2017 LINZ - ANMELDUNG HIER ERFORDERLICH


 

Das LIK Studententen Portfolio kommt diese Woche von Nadja Bücher

Fotos: Nadja Büchler

Aktuell besucht Nadja Büchler gerade die Meisterklasse digitale Fotografie in der LIK Akademie für Foto und Design.

LIK Akademie für Foto und Design C.E.O. Nadja Gusenbauer war bei der Verleihung des Leica Oskar Barnack Awards in Berlin.

Besonders begeistert war LIK Akademie Direktorin Nadja Gusenbauer von der mitreissenden Rede der amerikanischen Fotografin (LOBA Award Gewinnerin 1997) Jane Evelyn Altwood. Auf die Frage des Moderators, was Newcomer Fotografen denn beachten sollten um Ihre Kariere zu pushen, antwortete Sie "You have to tell a Story - Don`t care about Your Career".

Jane Evelyn Altwood bei der LOBA Gala in Berlin

Karin - Rehn Kaufmann, Art Director und Chief Representative of Leica Galleries International überreichte die Preise an die Nomminierten, den Upcommer Award und den begehrten Oskar Barnack Award im Rahmen einer sehr feierlichen Gala in der Elisabeth Kirche in Berlin.

LIK Akademie CEO Nadja Gusenbauer am Weg zur LOBA Gala

LIK Akademie CEO Nadja Gusenbauer am Weg zur LOBA Gala

Scarlett Coten (Frankreich) durfte sich über den Leica Oskar Barnack Award 2016 freuen.

Mit Preisen im Gesamtwert von rund 80.000 Euro gehört der „Leica Oskar Barnack Preis“ zu den hochdotiertesten Fotowettbewerben der Branche. Der Gewinner der Hauptkategorie erhält eine Prämie von 25.000 Euro sowie eine Kameraausrüstung des Leica M-Systems (Kamera und Objektiv) im Wert von 10.000 Euro. Das Preisgeld für den Nachwuchspreis wird sich in diesem Jahr verdoppeln: Der Sieger wird mit 10.000 Euro und ebenfalls mit einer Leica Messsucherkamera mit Objektiv ausgezeichnet. Neben den beiden Hauptkategorien werden außerdem zehn weitere Fotoarbeiten mit jeweils 2.500 Euro prämiert und damit erstmals die zwölf besten Fotografen des Wettbewerbs honoriert. Die Bilderstrecken aller Finalisten werden unter www.leica-oskar-barnack-preis.de veröffentlicht und in einem Sonderheft des LFI Magazins präsentiert.

Eine hochkarätige und international besetzte Jury ermittelt die Preisträger in einem Auswahlverfahren und achtet dabei auf die treffsichere Beobachtungsgabe der Fotografen, die in ihren geschlossenen Bildserien von bis zu zwölf Aufnahmen die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt auf anschauliche Weise zum Ausdruck bringen.

Die Jurymitglieder sind in diesem Jahr: Karin Rehn-Kaufmann, Art Director Leica Galerien International (Salzburg), JH Engström, Fotograf und Vorjahrespreisträger (Karlstad, Sweden), Christine Ollier, Art Director Galerie Filles du Calvaire (Paris), Chris Boot, Executive Director Aperture Foundation (New York) und Lorenza Bravetta, Director Camera – Italienisches Zentrum für Fotografie (Turin).

PIN UP Photography in der LIK Meisterklasse digitale Fotografie in Graz.

Die LIK Meisterklasse digitale Fotografie baut auf die Lehrgänge der LIK Akademie für Foto und Design auf und widmet sich der angewandten Fotografie. Diese Fotos zum Thema PinUp wurden unter der Leitung von LIK Dozent Maximilian Lottmann von den Lehrgangsteilnehmern/innen aufgenommen.

Foto: Christian Thiess Graz

Fotos von Mario Bühne, Christopher Jörgler, Christian Thiess und Martina Haller

Erich Satran fotografierte die Eröffnung der Ausstellung "LIK Photostrom Camp" in der Galerie LIK.

Wir möchten Euch die Bilder von der gelungenen LIK Wednesday Selection in der Galerie LIK am Spittelberg nicht vorenthalten. Vielen Dank an alle die dabei waren!

Die Aussteller: Michael Hochfellner, Sigrid Körbler, Alexander Fortunat, Eric Berger, Gerhard Laminger, Nadja Gusenbauer (v.l.n.r.) Fotos: Erich Satran

LIK AKADEMIE FÜR FOTO UND DESIGN - WIEN LINZ GRAZ SALZBURG VILLACH INNSBRUCK ZÜRICH MÜNCHEN KÖLN

Das LIK Akademie Portfolio der Woche kommt diesmal von der LIK Absolventin Monika Malinski.

Monika Malinski hat die Lehrgänge digitale Fotografie und digitales Fotodesign mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Hier die Repros ihrer Portfoliomappe die im Rahmen der Ausbildung in der LIK Akademie für Foto und Design entstanden sind. 

Fotos: Monika Malinski

Alle Bilder Copyright by Monika Malinski

Wirklich coole Ergebnisse vom Pin Up Style Shooting der Meisterklasse digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design

Foto: Manfred Schmid

Melanie Melchior, Claudia Spiess, Manfred Schmid, Larissa Gross, Anna Herzig, Alexander Paul, Doris Schiffer, Matthias Prägnant, Berger Markus, Nadja Büchler, Tamara Berger-Feichter waren mit Models im Heizhaus um ein Shooting im PinUp Style zu machen. Die Fotos möchten wir nicht vorenthalten.

Die LIK Meisterklasse digitale Fotografie Jahrgang 12 (2017/2018) ab sofort buchbar! 

LIK Akademie für Foto und Design - Wir leben die Freude an der Fotografie!

Ein gutes Beispiel ist unsere Sekretariatsmitarbeiterin Lena Oberhofer. Sie ist selbst eine ausgezeichnete Absolventin der Lehrgänge "Digitale Fotografie" und "Digitales Fotodesign".  Aktuell besucht sie auch die Meisterklasse digitale Fotografie der LIK Akademie in Wien. Wir meinen an Ihrer Abschlussmappe ist Ihre Leidenschaft für die Fotografie deutlich zu erkennen!

Fotos: Lena Oberhofer

 

Der LIK Fotokurs für Frauen unter der Leitung von Nadja Gusenbauer findet in der Galerie LIK in der Spittelberggasse in Wien statt.

Der LIK Lehrgang Fotografie für Frauen findet immer Mittwoch vormittags statt und beginnt mit einem gemütlichen fotografischen Frühstück in kleiner Runde Der Lehrgang vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Fotografie und lässt Spielraum für gemeinsame fotografische Aktivitäten.  Der aktuelle Kurs hat im September begonnen.  Der nächste Lehrgang Fotografie für Frauen von Nadja Gusenbauer in der LIK Akademie am Standort Spittelberggasse 9 startet im März 2017. 

LIK Akademie für Foto und Design - Fotokurs für Frauen Jahrgang 11 Wien- Fotos: Anna Herzig 

LIK Akademie für Foto und Design - Fotokurs für Frauen Jahrgang 11 Wien- Fotos: Anna Herzig 

http://www.lik-fotokursfuerfrauen.com
 

Share

Wir laden alle Freunde der LIK Akademie für Foto und Design ganz herzlich ein, zur Eröffnung der IRLAND Fotoausstellung in die Galerie LIK am Mittwoch den 12. Oktober um 18:00

Eine gemeinsame Fotowoche im Jänner 2016  - 6 Fotografinnen trotzten Wind und Wetter - Die Ergebnisse zeigt die Galerie LIK in der  Spittelberggasse in Wien, vom 12.-25.10.2016

Foto: Sigrid Körbler LIK Dozentin FDS

http://www.galerie-lik.com/ireland/

Aussteller: Eric Berger, Alexander Fortunat, Nadja Gusenbauer, Michael Hochfellner, Sigrid Körbler,  Gerhard Laminger

Foto: Sigrid Körbler - LIK Dozentin FDS

Foto: Sigrid Körbler - LIK Dozentin FDS

Wir zeigen sehr gerne die tollen Abschlussarbeiten unserer LIK Fotoakademie Absolventinnen.

Diesmal von Silke Bessenroth, Sabrina Weiss und Dr. Cornelia Leitl!

Fotos: Silke Bessenroth

Fotos - Sabrina Weiss:

Fotos: Dr. Cornelia Leitl

Das Programm des LIK Fotoevents auf Santorin nimmt seine endgültige Gestalt an

Die internationalen Fotomodelle Alena Tsar und Denisa Strakova sind fix gebucht. Team und Fotografinnen sind in den Hotels direkt in Oia untergebracht. Flüge sind gebucht. In den nächsten Tagen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den detaillierten Ablauf der Shootings auf der griechischen Kykladen Insel.

Manuela Böhm aus der LIK Meisterklasse digitale Fotografie in Wien, lieferte diese Ergebnisse vom Outdoor Streetstyle Fashion Shooting mit Stefan Joham

copyright by Manuela Böhm

Das LIK Studenten Portfolio der Woche kommt von Markus Huber aus Innsbruck

copyright by Markus Huber

Der Tiroler Markus Huber absolvierte die LIK Lehrgänge digitale Fotografie und digitales Fotodesign mit sehr gutem Erfolg in der LIK Akademie in Linz. Jetzt besucht er darauf aufbauend die LIK Masterclass künstlerische Fotografie in Wien.