Der Diplomlehrgang Fotodesign und Bildbearbeitung verbindet technisches Know-how mit kreativem Ausdruck. Die Teilnehmer/innen erwerben fundierte Kenntnisse in der Bildbearbeitung und die Fähigkeit, ihre fotografischen Arbeiten professionell zu optimieren und zu präsentieren. Damit bietet der Lehrgang eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Fotografie und visuellen Gestaltung.
Diplomlehrgang Fotografie 2025 - jetzt anmelden!
Der Diplomlehrgang Digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design ist eine berufsbegleitende Ausbildung, die sich über zwei Semester erstreckt und an den Standorten Wien, Linz, Graz und Klagenfurt angeboten wird. Starte 2025 mit der LIK Akademie für Foto und Design – melde dich jetzt zum Diplomlehrgang Digitale Fotografie an!
Marco Rohun, Standortleiter der LIK Akademie in Linz/Pasching
Marco Rohun, der Standortleiter der LIK Akademie in Linz/Pasching, hat sich durch sein Engagement und seine Leidenschaft für die Fotografie einen festen Platz in der österreichischen Bildungslandschaft erarbeitet.
Felix Abrudan leitet den Fachbereich Meisterklasse Fotografie
Unser langjähriger Dozent Felix Abrudan hat 2024 die Agenda des Fachbereichsleiters der LIK Meisterklasse Fotografie übernommen. Er und sein Team begleiten die Studierenden der LIK Meisterklasse Fotografie durch 2 Semster.
Weiterbildung für Berufsfotografen*innen
Mit praxisorientierten Ansätzen und erfahrenen Dozenten bietet die LIK Akademie eine erstklassige Lernumgebung für angehende Fotografen, die ihr Handwerk auf professionellem Niveau beherrschen möchten.
Manuel Zauner
Manuel Zauner ist nicht nur ein ausgezeichneter Fotograf, sondern auch ein herausragender Ausbilder. Als Bereichsleiter für Fotografie und Fotodesign an der LIK Akademie schafft er die Voraussetzungen dafür, dass die Studierenden ihre fotografische Leidenschaft in eine erfolgreiche Karriere umwandeln können. Sein Einfluss auf die Ausbildung an der LIK Akademie ist von unschätzbarem Wert, und seine Leidenschaft für Fotografie inspiriert jeden Tag aufs Neue.
Diplomlehrgang Fotografie, der nächste Kurs beginnt am 15. Mai!
Der Diplomlehrgang Fotografie an der LIK Akademie startet am 15. Mai. Interessierte haben die Möglichkeit, sich für diesen Kurs anzumelden und ihr Wissen im Bereich der Fotografie zu vertiefen. Die Teilnehmer haben die Chance, ihre Fähigkeiten unter der Anleitung erfahrener Dozenten auszubauen und von einem praxisorientierten Lehrplan zu profitieren. Für Fotografie-Enthusiasten, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten, stellt dieser Kurs eine hervorragende Gelegenheit dar, ihr Potenzial zu entfalten.
Berufsausbildung Fotografie Intensiv 2024/2025 im Mai beginnen!
Berufsausbildung Fotografie Intensiv 2024/2025. Die LIK Akademie bietet eine intensive Berufsausbildung in Fotografie für das Jahr 2024/2025 an. Das Programm umfasst zwei Module.
Kompaktausbildung Fotografie - 100% förderbar
Weil alle Diplomlehrgänge Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design ausgebucht sind, beginnt am Mittwoch, den 15. Mai die Kompaktausbildung Fotografie! Die LIK Akademie für Foto und Design ist an allen Standorten Ö-cert und wienCert zertifiziert und somit sind die Kurse der LIK Akademie für Foto und Design bis zu 100% förderbar.
Michelo Toro, Inhaber der Apertura Fotoschule in Malaga zu Gast in der LIK Akademie in Wien
Michelo Toro, unser Freund und Leiter der aperura Fotoschule in Malaga und Kooperationspartner der LIK Akademie in Spanien war zu Besuch bei uns in Wien. Es gab viel auszutauschen und gemeinsame Fotoreiseprojekte für den Herbst zu schmieden!
Fashion Fotografie Fotopraxis der LIK Ausbildung Fotografie
Die Fashion Fotografie Fotopraxis konzentriert sich auf die kreativen und technischen Aspekte des Fotografierens von Mode. Die Teilnehmer lernen, wie sie optimal mit Licht, Farben, Komposition und Styling arbeiten, um beeindruckende Modeaufnahmen zu kreieren. Durch praktische Übungen und Projekte haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen unter Anleitung erfahrener Fotografen anzuwenden und ihre Fähigkeiten zu verfeinern.
Wer kann die Meisterklasse Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design besuchen?
Wer kann die Meisterklasse Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design besuchen? Die Meisterklasse Fotografie der LIK Akademie ist eine zweisemestrige Weiterbildung für alle die ihre Fotografie auf das nächste Level heben wollen.
Von der Linse zur Legende
Bea Hinteregger beeindruckte die Kommision mit ihrer Diplomarbeit zum Abschluss der Weiterbildung Meisterklasse Fotografie.
Die ersten Portfolios des ersten Semester
Praxis im Rahmen des Lehrgangs Pressefotografie und Photojournalismus
Im Rahmen des Lehrgangs Pressefotografie und Photojournalismus an der LIK Akademie sind Praxiserfahrungen von zentraler Bedeutung. Die Teilnehmer haben die einzigartige Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und ihre fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Blicke, die Welten öffnen: „Von den Klassenräumen der LIK Wien zu Indiens Slums“
Mein Name ist Julian Funk. Als 20-jähriger Fotograf aus Wien, der mit Kamera und Herz die Welt erforscht, möchte ich heute eine Geschichte mit Ihnen teilen – eine Geschichte, die von den Gassen Wiens bis zu den Slums Indiens reicht.
Fotografie und Fotodesign on Demand online lernen! Beginne wann Du willst!
Bei LIK Akademie bieten wir dir die Möglichkeit, Fotografie und Design bequem von zu Hause aus zu erlernen. Mit unserem flexiblen Online-Kurs kannst du beginnen, wann immer du willst und dein eigenes Tempo bestimmen. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder ein Neuling bist, wir haben den richtigen Kurs für dich.
Ö-Cert Qualitätszertifikat der LIK Akademie für Foto und Design wieder bestätigt
Die LIK Akademie für Foto und Design erhielt bereits zum dritten Mal in Folge, die durch die Kommission der Qualitätskontrolle und Zertifizierung der Erwachsenenbildung in Österreich vergebene Auszeichnung Ö-Cert verliehen.
Die Portrait Fotografie Woche in Wien!
Die LIK Meisterklasse Fotografie startet am 15. September 2023
Die Meisterklasse beginnt am 15. September 2023 und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen zu fördern und zu vertiefen. Es werden in der Meisterklasse nicht nur theoretische Kenntnisse vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen gesammelt, um die erlernten Fähigkeiten in der Praxis anwenden zu können.