Wenn unser Dozent Maximilian Lottmann Tennislegende Barbara Schett fotografiert und unsere Schüler assistieren und die Making of´s machen. Fotos: Karin Judmann.
Fotos: Karin Judmann
Wenn unser Dozent Maximilian Lottmann Tennislegende Barbara Schett fotografiert und unsere Schüler assistieren und die Making of´s machen. Fotos: Karin Judmann.
Fotos: Karin Judmann
Die Lehrgangstage der Sommerakademie Fotobearbeitung / Fotodesign sind eine perfekte Gelegenheit auch mal nur einen Kurstag an der LIK Akademie für Foto und Design "auszuprobieren"! Beim Sommer Intensiv Lehrgang Fotodesign entscheiden Sie selbst nach 5 Kurstagen, ob Sie die Abschlussprüfung machen wollen und somit auch die Gelegenheit haben das zweite Semester zu besuchen.
Sie können aber auch noch unverbindlicher einmal Live LIK Akademie für Foto und Design Lehrgangsluft schnuppern.
Alle Kurstage vom 9. - 13. Juli 2018 sind EINZELN buchbar.
Den gesamten Lehrgang finden Sie mit allen detaillierten Inhalten HIER. Da können Sie auch auf die Einzeltagbuchungen klicken.
LIK Akademie für Foto und Design Fotodesign
LIK Akademie für Foto und Design Vollzeit Schule Fotografie und Mediendesign. Pia Möstl, Karin Judmann, Alexander Kapanazde und Benedict Prinz, Schüler der Ausbildung Fotografie und Mediendesign in der Vollzeit Schule der LIK Akademie für Foto und Design in Wien, haben heute ihren letzten Schultag und einen kurzen Film vor der Zeugnisverleihung gedreht.
LIK Sommer Fotoakademie Wien
INFOABEND
Vom 9. bis zum 20. Juli wird Wien zum fotografischen Ausbildungsmittelpunkt Österreichs. Die Experten der LIK Akademie für Foto und Design haben wieder ein interessantes Programm rund um Fotografie und Bildbearbeitung erstellt. Eingerahmt durch Fotoausstellungen und Workshops ist für jeden etwas dabei.
Foto: Barbara Ebner
Mehrmal um die Welt führten die Reisen von Barbara Ebner in den letzten Jahren. Die Eindrücke fasste sie in einem Bildband voll fantastischer Aufnahmen zusammen und gleichsam im Vorübergehen erstellte Sie ein Reisefotoschule.
Weltenbummlerin Barbara Ebner, lädt gemeinsam mit ihrer Kollegin Marion Martin ("Das Flüstern wilder Pferde") ein zum Artist Talk und zur Buchpräsentation am Freitag, den 29. Juni 2018 um 19:00 in die Galerie LIK am Spittelberg in Wien. Marion Martin und Barbara Ebner sind ausgezeichnete Absolventinnen der LIK Meisterklasse digitale Fotografie.
Marion Martin hat Bergpferde auf der Hochebene von Livno in Bosnien-Herzegowina zum Thema ihrer fotografischen Diplomarbeit gemacht, während Frequent Traveller Barbara Ebner ihre Reisefototipps in einem Buch zusammengefasst hat. Anläßlich des letzten Schultages präsentiert die LIK Akademie für Foto und Design ihre Fotoprojekte im Rahmen eines Artist Talks in der Galerie LIK in der Spittelberggasse 9 am Freitag, den 29. Juni um 19:00 in Wien.
In der FOTOCULT Magazin Printausgabe No.10, Reise Fotografie finden Sie auch einen Bericht über die Provence und die wunderbaren Fotos der Wildpferde von Marion Martin.
Marion Martin lebt in Regensburg und absolvierte gerade den Jahrgang 13 an der LIK Akademie für Foto und Design in Linz. Ihre Begeisterung und ihr Enthusiasmus ist zu spüren, beim Durchblättern ihrer Hardcover Diplomarbeit über Wildpferdefotografie und die Kriterien der Bildgestaltung.
...leise trägt der Wind es über die Hochebene von Livno. Ganz sanft, fast melodisch dringt es an mein Ohr. Hier ein kurzes Wiehern, ein zufriedenes Schnauben und die Bewegung von Hufen auf knirschendem Schnee. Am Horizont, keine 500 Meter entfernt, umgeben von der kargen Landschaft, eingebettet in eine schneebedeckte Kulisse, hoch oben in den Bergen des Dinarischen Gebirges, ein Reich geformt durch Wolken und Wind, die Heimat wilder Pferde!
Während meines Besuches in Bosnien bei den Wildpferden, hatte ich die Möglichkeit diese „wunderbaren Geschöpfe“ frei in ihrem Willen und Handeln zu fotografieren. Vereint in ihrem Lebensraum, verschmolzen mit der natürlichen Umgebung, als einzigartiges Lebewesen mit unglaublich feinen, sozialen Strukturen und Kommunikationsweisen, werden sie zu „Geschöpfen des Windes“, wie ich sie nenne.
Es entstanden Bilder von Pferden, die auf den Hochebenen von Livno einen Ort entstehen lassen, der für alle seine Besucher im Zeichen der Freiheit steht!
Warum Wildpferde? Seit meiner Kindheit haben mich wilde Tiere fasziniert. Die Geschichten der „Löwin Elsa - frei geborgen“ berühren noch heute mein Herz. Den Kontakt zu Pferden hatte ich schon in jungen Jahren. Bald entwickelte sich hier eine Leidenschaft, die mich bis heute nicht mehr loslässt. Umgeben von diesen wunderbaren Tieren, erlebe ich jeden Moment in ihrer Mitte voll Glück, Ruhe und Zufriedenheit. So reicht schon ihre Nähe, in der sie sanftmütig und geduldig mit mir kommunizieren. So erlebe ich, wie sie Wunden heilen und mit mir eine Verbindung suchen, in der meine Träume von Freiheit real werden. Die Tage und Stunden bei den Wildpferden in Bosnien waren wie ein Geschenk. Umgeben von wilden Pferden, konnte ich wunderbare Seelenmomente mit meiner Kamera festhalten. Die Energie der Bergpferde ist spürbar und trägt einen förmlich durch den Tag bis zum Sonnenuntergang. Wenn die Zeit des Abschiednehmens naht, ist es fast so, als bliebe ein Teil von mir mit ihnen in den Bergen von Livno.
Dort wo wilde Pferde die Worte von Freiheit nicht nur flüstern, sondern leben!
Anmeldung zur Kurzpräsentation und Artisttalk mit Marion Martin am Freitag, den 29.6.2018 um 19:00 in der Galerie LIK
Wir freuen uns sehr Marion Martin als Dozentin für Bildgestaltung an der LIK Akademie für Foto und Design in Linz begrüßen zu dürfen.
Die LIK Meisterklasse digitale Fotografie findet ab Herbst wieder an den Standorten Linz, Wien und Graz statt. Hier finden Sie die Details.
Die Vollzeit Ausbildung Fotografie und Mediendesign an der LIK Akademie für Foto und Design startet mit kleinen Klassen und Praxistagen in Betrieben, im September 2018. 2/3 der Plätze sind bereits vergeben. Jetzt noch um einen der letzten Plätze in Wien bewerben. Details hier: https://www.likakademie.info
Lehrgänge und Ausbildung Fotografie und Mediendesign an der LIK Akademie, private Schule für Fotografie und Design. Sie wollen eine fundierte Ausbildung an einem anerkannten österreichischen Institut, dann sind Sie bei der LIK Akademiefür Foto und Design richtig. EP Zertifizierte Lehrgänge bis hin zum Europäschen Berufsfotografen und Ausbildung im Bereich Mediendesign. Seit 1985 in Linz, seit 2011 in Wien und seit 2014 in Graz. Kommen Sie unverbindlich zu unseren Infoabenden und sichern Sie sich einen Platz für den Herbst. www.likakademie.com
Foto: Bernadette Fischer
Wir zeigen hier die Fotos (von oben nach unten) von © Bernadette Fischer, Nadine Thannesberger-Silberhuber, Jasmin Hamberger, David Wimmer, Elisabeth Strassl und Alex Hennerbichler stellvertretend für alle Absolventen/innen dieses Jahrgangs an der LIK Akademie für Foto und Design in Linz. Wir gratulieren allen herzlich.
Am Dienstag, 19.6.2018 um 19:00 eröffnet die Foto Künstlerin ihre Ausstellung in der Galerie LIK in der Spittelberggasse in Wien.
Foto: Claudia Dorninger-Lehner
Artist Statement:
Ich arbeite künstlerisch mit dem Medium Fotografie. Meine Bilder entstehen nicht rein dokumentarisch, sondern spielerisch experimentell und fordern die Kreativität des Sehens beim Betrachter heraus.
Mit meinen Projekten möchte ich neue Wahrnehmungsbilder evozieren, welche die eigene visuelle Apperzeption hinterfragen und eine Befreiung aus Sehgewohnheiten ermöglichen sollen.
In meiner künstlerischen Arbeit spielt der Prozess eine wichtige Rolle.
Meine Ideen entwickeln sich spontan. Die Themen sind jedoch viele Jahre in mir gewachsen und treten irgendwann plötzlich in mein Bewusstsein. Mir ist wichtig, diesen Impuls nicht zu verpassen und ihn zügig umzusetzen.
Geprägt durch mein Architekturstudium arbeite ich immer sehr konzeptionell. Die Wahrnehmung des uns umgebenden Raumes, seine Farb-, Licht-, Form-, Bewegungs- und Zeitstruktur spielen in allen meinen Projekten eine große Rolle.
Claudia Dorninger-Lehner, lebt und arbeitet in Perchtoldsdorf bei Wien. Studium der Architektur an der TU-Wien und der University of Strathclyde in Glasgow, Diplom 1997, Lehrgang für künstlerische und angewandte Fotografie an der Prager Fotoschule Österreich, Diplom 2015, Résidence d'artiste Clervaux - cité de l'image, September 2016. Kursleiterin für Architektur- und Fotografiekurse.
Ausstellungen (Auswahl)
„Augenblicke der Gegenwart“, Garage 01ArtLife, Wien, März 2018
"Zeitspannen", gemeinsam mit Rob Bansky, Architekturforum Linz, November 2017
photo::vienna I Werkschau, Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst in Wien, Oktober 2017
Bildgegenwarten, Einzelausstellung im Talentegarten Mödling, Juni 2017
"Walk of Arts", Großflächenprojektion des Vereins Kunstschaffen, Wiener Standorte, April 2016
photo::vienna I Werkschau, Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst in Wien, Oktober 2015
Präsentation „Vier Sekunden Gegenwart“, Ars Electronica Center Linz, Deep Space, September 2015
WeiterBILDung - und welchen Beitrag KünstlerInnen dazu leisten können, ip-forum, Wien, Juni 2015
Zeitgemäße Kreativausbildung an der LIK Akademie für Foto und Design
Lehrgänge und Ausbildung Fotografie und Mediendesign an der LIK Akademie, private Schule für Fotografie und Design. Sie wollen eine fundierte Ausbildung an einem anerkannten österreichischen Institut, dann sind Sie bei der LIK Akademiefür Foto und Design richtig. EP Zertifizierte Lehrgänge bis hin zum Europäschen Berufsfotografen und Ausbildung im Bereich Mediendesign. Seit 1985 in Linz, seit 2011 in Wien und seit 2014 in Graz. Kommen Sie unverbindlich zu unseren Infoabenden und sichern Sie sich einen Platz für den Herbst. www.likakademie.com
Das legendäre Sommerfest der Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design geht in die zweite Runde! Bevor alle abtauchen! CREATIVE PHOTOGRAPHY - Das LIK FOTO SOMMERFEST Das Sommerfest der Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design in der Galerie LIK in der Spittelberggasse in Wien findet 2018 zum zweiten Mal statt.
Triff Leute, die wie du von Fotografie begeistert sind. Nutz die Gelegenheit zum Netzwerken, plaudere mit den Profis! Schau den Experten über die Schulter und fotografiere selbst bei den Foto Stationen.
Life Test Möglichkeit von Leica, Olympus, Hasselblad, Broncolor und Profoto Geräten.
Programm:
18:00 Eröffnung des 2. LIK Akademie für Foto und Design Sommerfestes
18:30 - 19:00 Live Portrait Shootings
19:00 Eröffnung der Ausstellung "Urban Disorder" Jasmin K. Minou
19:30 - 20:00 Fashion on Location Live
20:00 - 20:30 Portrait Flash
LIK Foto Sommerfestival 2018
Aufgabe 1 „Webauftritt Fotostudio Portraitbereich, Pin Up:
„Mein persönlicher Kommentar zum Website-Auftritt:
DELUXE PIN UP Photography
Ich habe mich bei meinem Angebot & Website-Auftritt für eine "Deluxe" Variante entschieden, um die Wertigkeit und das Preisniveau von vornherein zu heben. Die Seite habe ich auf englisch formuliert, um einen internationalen Kundenkreis anzusprechen. Ich biete die Möglichkeit mit mir und anderen Fotografen an verschiedenen Locations weltweit zu fotografieren.
Das Shooting soll für Kundin oder Kunden ein Erlebnis werden und den persönlichen Wunsch eines professionellen Fotoshootings erfüllen. Ein Geschenk an sich selbst mit kleinen Überraschungen und einer gut geplanten Umsetzung. Daher steht eine genaue Planung und das Eruieren der persönlichen Wünsche im Vordergrund. Bei der Umsetzung wird das Model rundum versorgt: Styling, Make-up, Posingvorlagen und ein paar extra Überraschungen wie Catering oder eine spezielle Location werden organisiert.
Danach wird der Stil der Post-Production festgelegt und die Kundin/ der Kunde erhält eine perfekte Auswahl an Fotos. Vom Best-of wird eine eigene Spark-Website erstellt, die dann Freunden ganz einfach am Handy oder Tablet präsentiert werden kann.
Zwei spezielle Geschenke sollen weiteren Anreiz bieten, das volle Package zu buchen: entweder ein wertvoller Druck in Größe (70x100cm, z.B. auf Acryl) oder die Option, dass das Shooting an einer ausgefallenen Location stattfindet.
Ein Deluxe-Rundum-Paket für das ganz persönlich zugeschnittene Pin-Up Shooting.“
https://spark.adobe.com/page/aKIXD6VEymWJB/
Aufgabe 2:
Produkt Werbe Sujet:
„Ich habe mich bei der Werbung für ein Hochformat A4 entschieden. Auf dem ausgewählten Foto kommt durch das Format die Dynamik und die Stärke des Models und dessen Pose sehr gut zur Geltung. Die leicht kippenden Linien der Location sind bewusst gewählt und verstärken den dynamischen Aspekt (bei einer Korrektur wäre diese Dynamik verloren gegangen).
Der Slogan - "KEEP YOUR STAMINA" - "Behalte deine Standfestigkeit" - unterstützt die Bildaussage und die Pose des Models zusätzlich. Dem Produkt - die Versace-Handtasche - gibt die Konstellation einen sehr coolen Charakter.
Da die Tasche genau zwischen den Beinen steht, wird der Aspekt der Standfestigkeit nochmal unterstrichen. Der breite Stand des Models auf Highheels wirkt provokant, trotzdem ist sie sicher und selbstbewusst. Diese Eigenschaften werden sofort auch auf das Produkt übertragen.
Der klassische Medusa-Kopf der Marke Versace spielt zwar bei dem jüngeren Label "VERSACE Jeans" keine Rolle, dennoch habe ich ihn im Bild mit eingebaut (rundes Element Marmorwand links), um die Herkunft der Marke mit zu transportieren. Die Nennung der Städte unterhalb der Tasche unterstreicht die Internationalität der Marke.“ Maria Dolores Wawrzyniak
LIK Sommer Intensiv Lehrgang Fotodesign: Bildbearbeitung, RAW Entwicklung, Fotoverwaltung und Bildausgabe mit Adobe Lightroom Classic, Adobe Bridge, Adobe Photoshop, Lightroom CC und Google Nik Collection.
Lehrgang: LIK Fotodesign Kurstag 1, Montag, 3.Juli 2018
Titel: „Fotoverwaltung und Archivierung mit Adobe Lightroom Classic CC und Adobe Bridge, der professionelle Workflow “
Inhalt:
Ihre Fotos sind aufgenommen, aber wie sieht der weitere effektive professionelle Ablauf aus? Import, Katalogisieren, Archiv sind die Themen des ersten Lehrgangstages. Welche Unterschiede bringen die Programme, aber auch die Dateiformate mit sich. Welche Vor- und Nachteile hat der Katalog? Wozu dienen Sammlungen und worin unterscheidet sich ihre Ordnerstruktur von Smart Sammlungen. Erfahren Sie die Unterschiede zwischen Lightroom, Bridge, Adobe Raw Converter und Photoshop.
Lehrgang: LIK Fotodesign Kurstag 2, Dienstag, 4. Juli 2018
Titel: „Professionelle RAW Entwicklung mit Adobe RAW Konverter, Lightroom Classic und Lightroom CC“
Inhalt:
Nutzen Sie die Macht der RAW Entwicklung und wenden Sie diese effizient auf Ihre Fotos an. Egal ob Sie ihre Dateien im Lightroom Entwickeln Modul verarbeiten oder den professionellen Adobe RAW Konverter aus der Bridge heraus verwenden, die Abläufe und To Do`s sind identisch.
Lehrgang: LIK Fotodesign Kurstag 3, Mittwoch, 5. Juli 2018
Titel: „Professionelle RAW Entwicklung mit Adobe RAW Konverter, Lightroom Classic und Lightroom CC für Fortgeschrittene“
Inhalt:
Einzigartige Foto schaffen Sie durch die Anwendung von partieller Entwicklung und individueller motivbezogener Anpassung. Sie werden staunen wie leicht Sie mehr aus ihren Aufnahmen herausholen können nur durch die Anwendung einfach zu bedienender Werkzeuge.
Lehrgang: LIK Fotodesign Kurstag 4, Donnerstag, 6. Juli 2018
Titel: „Adobe Photoshop CC im professionellen Einsatz“
Inhalt:
Nicht alle Korrekturen von Fotodateien sind im RAW Konverter und im LR Entwicklungsmodul durchführbar. Komplexe Retuschevorgänge, Effekte und Fotolayouts sind oft nur mit Adobe Photoshop, dem professionellen Standard der Bildbearbeitung durchführbar.
Lehrgang: LIK Fotodesign Kurstag 5, Freitag, 7. Juli 2018
Titel: „Adobe Photoshop CC die professionelle Königsklasse der Bildbearbeitung“
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Lehrgangstages steht die Perfektionierung des Bildes und die vielfältigen Möglichkeiten der Retuschewerkzeuge von Adobe Photoshop CC.