Die LIK Akademie für Foto und Design Absolventen/innen feierten am Mittwoch ihre Abschlüsse der Lehrgänge Fotografie, Fotodesign und Meisterklasse digitale Fotografie.
Meisterklasse digitale Fotografie, die Ausbildung für Berufsfotografen in Österreich.
Die LIK Meisterklasse digitale Fotografie ist jener Lehrgang für fortgeschrittene Fotografen/innen, die ihren Weg in Richtung professioneller Fotografie begradigen wollen. Spannende fotografische Themen, wie Food Fotografie, Werbefotografie, Hochzeitsfotografie und Fashion People Fotografie stehen auf dem Lehrplan.
Er ist einfach ein Top Fotograf! LIK Akademie Dozent Maximilian Maques Lottmann, langjähriger LIK Dozent!
Er ist einfach ein Top Fotograf! LIK Akademie Dozent Maximilian Maues Lottmann, langjähriger LIK Dozent! und Cheffotograf des WIENER Magazin statt sie alle ins beste Licht. Diesmal Herbert Nitsch, den ehemaligen Bundespräsidenten Heinz Fischer, die EAV und andere.
Das LIK Meisterklasse Portfolio kommt diese Woche von Lisa Köck!
Am zweiten Lehrgangstag der Meisterklasse digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design galt es ein Parfum, einen Hut, eine Handtasche und eine Kamera outdoor mit Models zu inszenieren. Lisa hat dies unserer Meinung nach einfach großartig ins Bild gesetzt.
Diese Woche besteht noch die Möglichkeit in die LIK Lehrgänge in Wien, Linz und Graz einzusteigen!
Am 25. September 2018 um 18:15 haben Sie noch die Gelegenheit in den Lehrgang “Digitale Fotografie” der LIK Akademie für Foto und Design in WIEN einzusteigen. Letzte Restplätze sind verfügbar. Hier finden Sie die Termine der Gruppe E. Hier die Inhalte des Lehrgangs. Hier geht es zur Anmeldung. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 06769691016
Am 29. September 2018 um 10:00 haben Sie noch die Gelegenheit einen Restplatz imLehrgang “Digitale Fotografie” der LIK Akademie für Foto und Design in LINZ zu bekommen. Hier finden Sie die Termine der Gruppe B. Hier die Inhalte des Lehrgangs. Hier geht es zur Anmeldung. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 06769691016
Am 30. September 2018 um 10:10 haben Sie noch die Gelegenheit in den Lehrgang “Digitales Fotodesign / Bildbearbeitung” der LIK Akademie für Foto und Design in GRAZ einzusteigen. Letzte Restplätze sind verfügbar. Hier finden Sie die Termine. Hier die Inhalte des Lehrgangs. Hier geht es zur Anmeldung. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 06769691016
Fotoworkflow? Bridge? Lightroom? Classic? CC? Alles nur gefährliches Halbwissen?
Oder ist euer Fotoworkflow nach der Aufnahme tatsächlich effizient und sind eure Dateien gut und unsichtbar gekennzeichnet gegen Diebstahl im Internet? Oder einfach mal ganz schnell seine Aufnahmen des Urlaubs vor 3 Jahren auf der Landkarte finden. Unser Seminar dazu am Samstag in Linz ist leider ausgebucht, aber am 23.9. in Wien oder am 30.9. in Graz gibt es noch letzte Restplätze. Jetzt die Gelegenheit nutzen und LIK Akademie Luft nur für einen Tag schnuppern! Fotoverbesserung, Bildbearbeitung, der perfekte Ablauf von der Aufnahme zur fertigen Datei. Die Experten der LIK Akademie für Foto und Design zeigen euch wie und ihr arbeitet gemeinsam Hands on an eurem Laptop an euren Fotos.
Am Sonntag, 23. September in Wien dabei sein. https://www.likakademie.com/lik-shop/fotoverwaltung-und-archivierung-mit-adobe-lightroom-classic-cc-und-adobe-bridge-der-professionelle-workflow-
Am Sonntag, 30. September in Graz dabei sein. https://www.likakademie.com/lik-shop/fotoverwaltung-und-archivierung-mit-adobe-lightroom-classic-cc-und-adobe-bridge-der-professionelle-workflow--nwc8c
Nach dem Kurstag können Sie gerne auf den Lehrgang upgraden!
Das LIK Absolventen Portfolio der Woche kommt diesmal von Michaela Vondruska aus Baden.
Das ausgezeichnete Portfolio wurde im Jahrgang 13 des Lehrgangs digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design von Michaela Vondruska fotografiert und im Lehrgang Fotodesign in Perfektion bearbeitet.
Unsere Fotografin der Woche! Anna Fosodeder hat den Lehrgang digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design absolviert.
Alle Fotos: Copyright by Anna Fosodeder
Spannende Ansichten, kreative Fotografie und emotional berührende Aufnahmen hat Anna Fosodeder während ihrer Ausbildung an der LIK Akademie für Foto und Design für ihr Portfolio geschaffen. Vielen Dank für die tollen Aufnahmen Anna!
Niki Schreinlechner, Lehrgangsorganisator der LIK Akademie für Foto und Design filmte das Absolventinnen Portfolio von Karin Wiedner.
Copyright by Karin Wiedner
Karin Wiedner absolvierte den Jahrgang 13 digitale fotografie an der LIK Akademie für Foto und Design in Graz. Wirklich tolle fotografische Arbeiten. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu dem ausgezeichneten Erfolg.
Johannes Hochsteger ausgezeichneter Absolvent der LIK Akademie für Foto und Design liefert diesmal das Portfolio der Woche!
Alle Fotos: Johannes Hochsteger
Johannes Hochsteger zeigt sein Können bei allen Themen der Ausbildung Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design. Der Kommission war es eine große Freude einen ausgezeichneten Abschluss überreichen zu dürfen!
LIK Akademie für Foto und Design - berufsbegleitende Lehrgänge
Kathi Holzmann ist eine der ausgezeichneten Absolventinnen der LIK Akademie für Foto und Design aus dem Lehrgang digitale Fotografie in Linz!
Fotos: Kathi Holzmann
Wir zeigen euch ihre Bilder hier. Mehr als ausgezeichnet wie Sie die fotografischen Themen der Ausbildung umgesetzt hat wie wir meinen!
Professionell und kreativ, das ist die LIK Meisterklasse digitale Fotografie!
Wenn sich ein Student der LIK Meisterklasse nach dem Pin Up Portrait Praxistag kreativ austobt! Alle Fotos und Ideen: Alexander Budasch.
Fotos: Alexander Budasch
Ab Herbst dabei sein! LIK Meisterklasse digitale Fotografie
https://www.likakademie.com/lehrgang-lik-meisterklasse-digitale-fotografie
Das sind sie, die Lieblingsfotos der Absolventen/innen des Lehrgangs Fotodesign der LIK Akademie für Foto und Design in Graz!
Foto: Michaelwackenreuther
Tobias Schlatte, Nadja Fuchs, Markus Münzer, Herbert Fauster, Karin Wieder, Christina Ulrich und Michael Wackenreuther.
Gratulation den Absolventen der LIK Masterclass Fotokunst, Meisterklasse angewandte Fotografie und der Ausbildung Fotografie und Mediendesign.
Die LIK Ausbildung Fotografie und Mediendesign erfolgt in einer zwei semestrigen, täglich stattfindenden Vollzeit Schulausbildung in den Bereichen, Fotografie, Bildbearbeitung, Film, audiovisuelle Medien und Desktop Publishing.
Die LIK Meisterklasse digitale Fotografie umfasst eine vollständige Ausbildung in der Berufsfotografie und findet berufsbegleitend am Wochenende statt. Die Kurstage werden auch zum Teil als Online Lehrgang durchgeführt.
Die LIK Masterclass künstlerische Fotografie dient neben dem didaktischen Input zur Fotokunst dem Ziel innerhalb von zwei Semstern eine eigene Fotoausstellung zu konzeptionieren, umzusetzen und auszuführen.
Die Absolventen/innen der Ausbildung Fotografie und Mediendesign
Wir gratulieren den Absolventen/innen sehr herzlich und wünschen alles Gute für die berufliche Zukunft.
Herausragend ist die fotografische Diplomarbeit von LIK Meisterklasse Absolventin Marion Martin.
Marion Martin lebt in Regensburg und absolvierte gerade den Jahrgang 13 an der LIK Akademie für Foto und Design in Linz. Ihre Begeisterung und ihr Enthusiasmus ist zu spüren, beim Durchblättern ihrer Hardcover Diplomarbeit über Wildpferdefotografie und die Kriterien der Bildgestaltung.
Das Flüstern wilder Pferde von Marion Martin
Bergpferde auf der Hochebene von Livno in Bosnien-Herzegowina
...leise trägt der Wind es über die Hochebene von Livno. Ganz sanft, fast melodisch dringt es an mein Ohr. Hier ein kurzes Wiehern, ein zufriedenes Schnauben und die Bewegung von Hufen auf knirschendem Schnee. Am Horizont, keine 500 Meter entfernt, umgeben von der kargen Landschaft, eingebettet in eine schneebedeckte Kulisse, hoch oben in den Bergen des Dinarischen Gebirges, ein Reich geformt durch Wolken und Wind, die Heimat wilder Pferde!
Während meines Besuches in Bosnien bei den Wildpferden, hatte ich die Möglichkeit diese „wunderbaren Geschöpfe“ frei in ihrem Willen und Handeln zu fotografieren. Vereint in ihrem Lebensraum, verschmolzen mit der natürlichen Umgebung, als einzigartiges Lebewesen mit unglaublich feinen, sozialen Strukturen und Kommunikationsweisen, werden sie zu „Geschöpfen des Windes“, wie ich sie nenne.
Es entstanden Bilder von Pferden, die auf den Hochebenen von Livno einen Ort entstehen lassen, der für alle seine Besucher im Zeichen der Freiheit steht!
Warum Wildpferde? Seit meiner Kindheit haben mich wilde Tiere fasziniert. Die Geschichten der „Löwin Elsa - frei geborgen“ berühren noch heute mein Herz. Den Kontakt zu Pferden hatte ich schon in jungen Jahren. Bald entwickelte sich hier eine Leidenschaft, die mich bis heute nicht mehr loslässt. Umgeben von diesen wunderbaren Tieren, erlebe ich jeden Moment in ihrer Mitte voll Glück, Ruhe und Zufriedenheit. So reicht schon ihre Nähe, in der sie sanftmütig und geduldig mit mir kommunizieren. So erlebe ich, wie sie Wunden heilen und mit mir eine Verbindung suchen, in der meine Träume von Freiheit real werden. Die Tage und Stunden bei den Wildpferden in Bosnien waren wie ein Geschenk. Umgeben von wilden Pferden, konnte ich wunderbare Seelenmomente mit meiner Kamera festhalten. Die Energie der Bergpferde ist spürbar und trägt einen förmlich durch den Tag bis zum Sonnenuntergang. Wenn die Zeit des Abschiednehmens naht, ist es fast so, als bliebe ein Teil von mir mit ihnen in den Bergen von Livno.
Dort wo wilde Pferde die Worte von Freiheit nicht nur flüstern, sondern leben!
Hier können Sie einen Teil der Story Online sehen. https://spark.adobe.com/page/M5ySPn7gjikrS/
Anmeldung zur Kurzpräsentation und Artisttalk mit Marion Martin am Freitag, den 29.6.2018 um 19:00 in der Galerie LIK
Wir freuen uns sehr Marion Martin als Dozentin für Bildgestaltung an der LIK Akademie für Foto und Design in Linz begrüßen zu dürfen.
Die LIK Meisterklasse digitale Fotografie findet ab Herbst wieder an den Standorten Linz, Wien und Graz statt. Hier finden Sie die Details.
Keine Lehrstelle gefunden, aber an einer grafisch kreativen Ausbildung interessiert?
Die Vollzeit Ausbildung Fotografie und Mediendesign an der LIK Akademie für Foto und Design startet mit kleinen Klassen und Praxistagen in Betrieben, im September 2018. 2/3 der Plätze sind bereits vergeben. Jetzt noch um einen der letzten Plätze in Wien bewerben. Details hier: https://www.likakademie.info
Lehrgänge und Ausbildung Fotografie und Mediendesign an der LIK Akademie, private Schule für Fotografie und Design. Sie wollen eine fundierte Ausbildung an einem anerkannten österreichischen Institut, dann sind Sie bei der LIK Akademiefür Foto und Design richtig. EP Zertifizierte Lehrgänge bis hin zum Europäschen Berufsfotografen und Ausbildung im Bereich Mediendesign. Seit 1985 in Linz, seit 2011 in Wien und seit 2014 in Graz. Kommen Sie unverbindlich zu unseren Infoabenden und sichern Sie sich einen Platz für den Herbst. www.likakademie.com
Die TeilnehmerInnen des LIK Fotodesign Lehrgangs in Linz haben diesen erfolgreich abgeschlossen. Hier einige ihrer persönlichen Lieblingsfotos.
Foto: Bernadette Fischer
Wir zeigen hier die Fotos (von oben nach unten) von © Bernadette Fischer, Nadine Thannesberger-Silberhuber, Jasmin Hamberger, David Wimmer, Elisabeth Strassl und Alex Hennerbichler stellvertretend für alle Absolventen/innen dieses Jahrgangs an der LIK Akademie für Foto und Design in Linz. Wir gratulieren allen herzlich.
Margit Tuma ist Teilnehmerin der LIK Meisterklasse angewandte Fotografie.
"Product on Location" Foto: Margit Tuma
Praxisnahe Ausbildung in der angewandten Fotografie steht im Mittelpunkt der Ausbildung der LIK Meisterklasse digitale Fotografie. Hier ein Werbefoto, welches im Lehrgang des aktuellen Jahrgangs entstanden ist. Eine Top Arbeit von Margit Tuma wie wir finden! Die Bewerbung für Herbst läuft!
Margarete Koch liefert das LIK Studentinnen Portfolio der Woche aus Graz
Sensationelle Ergebnisse der Teilnehmer/innen des ersten Semesters Fotodesign der LIK Akademie für Foto und Design.
Ehe in den nächsten Wochen der neue Jahrgang des LIK Akademie Lehrgangs FOTODESIGN beginnt, möchten wir einige Beispiele für Studentenarbeiten aus dem ersten Semester zeigen.
Foto: Jasmin Jackson
Stellvertretend für viele tolle Arbeiten, möchten wir hier die Fotos von Jasmin Jackson (oben), und (v. l.n.r.) Alexander Kabanazde, Thomas Zinner, Markus Schranz, Pia Möstl, Alexander Budasch, Michaela Vondruska, Karin Judman, Daniel Eberhöfer, Lisa Mersche, Heinz Donath, Christoph Moelzer, Benedict Prinz, Julia Bader, Michael Korkisch, E. Penz, Lisa Eiersebner.