Die Entscheidung, dass sich meine Diplomarbeit mit “Urban Photography“ befassen wird, stand schon fest bevor ich mit der Meisterklasse überhaupt begonnen hatte. Die ersten zwei Semester an der LIK Akademie für Foto und Design in Wien halfen mir schon sehr, meiner Kreativität in vielen fotografischen Bereichen freien Lauf zu lassen. So war schon länger klar, dass ich bei dem Thema bleiben würde, in welches ich am meisten Zeit investiert hatte.
Rotana Praxistage - Impressionen von Agnesa Artner. Eine lehrreiche wunderbare Zeit im Rotana Resort auf Mallorca mit der LIK Akademie für Foto und Design
Eine lehrreiche wunderbare Zeit im Rotana Resort auf Mallorca mit der LIK Akademie für Foto und Design.
LIK Akademie Absolvent Thomas Obermayer zeigt uns beeindruckende Aufnahmen aus einem Abschlussportfolio der LIK Akademie für Foto und Design.
Dipl. Ing. Thomas Obermayer besucht aktuell die LIK Meisterklasse digitale Fotografie an der LIK Akademie für Foto und Design.
Alexander H. Nemeth sieht die Einöde aus einer anderen Perspektive.
Alexander H. Nemeth fotografiert die Einöde, wie er seine Fotos betitelt aus der Vogelperspektive und gewinnt damit dieser Landschaft etwas mehr als Eindrucksvolles ab!
Diese Woche dürfen wir euch zwei Lieblingsfotos von Thanner Mariella aus dem Lehrgang Fotodesign der LIK Akademie zeigen.
Thanner Mariella nimmt modern romantische Inszenierungen auf und versieht diese mit einem persönlichen Farblook.
LIK Sommerakademie im Februar? Wie ist das möglich?
Vorgestern Freitag startete das zweite Semester der LIK Sommerakademie Fotografie intensiv, mit Bildgestaltung und experimenteller Fotografie, gestern stand Mode und Cover Fotografie auf dem Lehrplan und die heutige Fotopraxis wendet sich der Produkt Werbefotografie zu. Aber eine Sommerakademie im Februar, wie kommt es dazu?
Einfühlsame Portraitfotografie - ein Foto Workshop unter der Leitung von Portraitprofi Dina Lee.
Im Rahmen des Lehrgangs professionelle Portraitfotografie bietet die LIK Akademie für Foto und Design auch ausgewählte Themen als Fotoworkshops an. Den Anfang macht die Profifotografin Dina Lee. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spezialistin für Portraitfotografie. Eine erfolgreiche Kollegin plaudert aus der Praxis und Sie haben Gelegenheit unter ihrer Anleitung zu fotografieren. Dieser Workshop findet in englischer Sprache statt.
Der einzige Lehrgang für professionelle Portraitfotografie in Österreich geht in die zweite Runde!
Professionelle People- und Portraitfotografie im Abendlehrgang der LIK Akademie für Foto und Design ab 22. Oktober 2018 in Wien erlernen. Jetzt die Ausbildung starten und im Juni das Abschlussdiplom in Händen halten!
LIK Meisterklasse fotografiert am Airport. Jetzt die letzten Plätze für die zweisemestrige berufsbegleitende Ausbildung sichern!
Foto: LIK Akademie für Foto und Design, Model: Anna Sophie Scheuringer - Visage Models
Vorige Woche hat die LIK Meisterklasse digitale Fotografie Linz eine Plakat Kampagne fotografisch am Airport Linz umgesetzt.
Heute startet die Meisterklasse in Wien und in den nächsten Tagen und Wochen die zweisemestrigen berufsbegleitenden Lehrgänge in Wien, Graz und Linz. Viele Gruppen sind schon ausgebucht aber z.B in Linz gibt es noch 3 Plätze in der DFO A Gruppe in Graz ein paar Plätze in der Wochenende Gruppe und in Wien in der Abendgruppe. Schaut einfach bei einem der nächsten Infoabende vorbei oder findet hier eure Termine und sichert euch online die Plätze. Die nächsten Infoabend Termine: Graz: Dienstag, 11.9.2018 19:00 Wien: Donnerstag, 13.9.2018 19:00
Hier finden Sie alle Ausbildungen und Termine, die im September und Oktober 2018 starten. https://www.likakademie.com/lik-jahrgang-15-september-2018-juni-2019/
Hier finden Sie alle Ausbildungen und Lehrgänge die im März 2019 starten: https://www.likakademie.com/lik-jahrgang-16/
Jetzt um die Vollzeit Ausbildung Fotografie Jahrgang 17 - Herbst 2017 bewerben: https://www.likakademie.info
Herausragend ist die fotografische Diplomarbeit von LIK Meisterklasse Absolventin Marion Martin.
Marion Martin lebt in Regensburg und absolvierte gerade den Jahrgang 13 an der LIK Akademie für Foto und Design in Linz. Ihre Begeisterung und ihr Enthusiasmus ist zu spüren, beim Durchblättern ihrer Hardcover Diplomarbeit über Wildpferdefotografie und die Kriterien der Bildgestaltung.
Das Flüstern wilder Pferde von Marion Martin
Bergpferde auf der Hochebene von Livno in Bosnien-Herzegowina
...leise trägt der Wind es über die Hochebene von Livno. Ganz sanft, fast melodisch dringt es an mein Ohr. Hier ein kurzes Wiehern, ein zufriedenes Schnauben und die Bewegung von Hufen auf knirschendem Schnee. Am Horizont, keine 500 Meter entfernt, umgeben von der kargen Landschaft, eingebettet in eine schneebedeckte Kulisse, hoch oben in den Bergen des Dinarischen Gebirges, ein Reich geformt durch Wolken und Wind, die Heimat wilder Pferde!
Während meines Besuches in Bosnien bei den Wildpferden, hatte ich die Möglichkeit diese „wunderbaren Geschöpfe“ frei in ihrem Willen und Handeln zu fotografieren. Vereint in ihrem Lebensraum, verschmolzen mit der natürlichen Umgebung, als einzigartiges Lebewesen mit unglaublich feinen, sozialen Strukturen und Kommunikationsweisen, werden sie zu „Geschöpfen des Windes“, wie ich sie nenne.
Es entstanden Bilder von Pferden, die auf den Hochebenen von Livno einen Ort entstehen lassen, der für alle seine Besucher im Zeichen der Freiheit steht!
Warum Wildpferde? Seit meiner Kindheit haben mich wilde Tiere fasziniert. Die Geschichten der „Löwin Elsa - frei geborgen“ berühren noch heute mein Herz. Den Kontakt zu Pferden hatte ich schon in jungen Jahren. Bald entwickelte sich hier eine Leidenschaft, die mich bis heute nicht mehr loslässt. Umgeben von diesen wunderbaren Tieren, erlebe ich jeden Moment in ihrer Mitte voll Glück, Ruhe und Zufriedenheit. So reicht schon ihre Nähe, in der sie sanftmütig und geduldig mit mir kommunizieren. So erlebe ich, wie sie Wunden heilen und mit mir eine Verbindung suchen, in der meine Träume von Freiheit real werden. Die Tage und Stunden bei den Wildpferden in Bosnien waren wie ein Geschenk. Umgeben von wilden Pferden, konnte ich wunderbare Seelenmomente mit meiner Kamera festhalten. Die Energie der Bergpferde ist spürbar und trägt einen förmlich durch den Tag bis zum Sonnenuntergang. Wenn die Zeit des Abschiednehmens naht, ist es fast so, als bliebe ein Teil von mir mit ihnen in den Bergen von Livno.
Dort wo wilde Pferde die Worte von Freiheit nicht nur flüstern, sondern leben!
Hier können Sie einen Teil der Story Online sehen. https://spark.adobe.com/page/M5ySPn7gjikrS/
Anmeldung zur Kurzpräsentation und Artisttalk mit Marion Martin am Freitag, den 29.6.2018 um 19:00 in der Galerie LIK
Wir freuen uns sehr Marion Martin als Dozentin für Bildgestaltung an der LIK Akademie für Foto und Design in Linz begrüßen zu dürfen.
Die LIK Meisterklasse digitale Fotografie findet ab Herbst wieder an den Standorten Linz, Wien und Graz statt. Hier finden Sie die Details.
Margit Tuma ist Teilnehmerin der LIK Meisterklasse angewandte Fotografie.
"Product on Location" Foto: Margit Tuma
Praxisnahe Ausbildung in der angewandten Fotografie steht im Mittelpunkt der Ausbildung der LIK Meisterklasse digitale Fotografie. Hier ein Werbefoto, welches im Lehrgang des aktuellen Jahrgangs entstanden ist. Eine Top Arbeit von Margit Tuma wie wir finden! Die Bewerbung für Herbst läuft!
Unser Studentinnen Portfolio kommt diesmal von Verena Schwenk.
Fotos: Verena Schwenk
Verena Schwenk hat die LIK Akademie für Foto und Design in Wien absolviert.
Die nächsten Lehrgänge Fotografie finden im Rahmen der LIK Sommerakademie in Wien und Linz statt.
Das LIK Sommer Fotofestival in Wien. Vom Kunsthistorischen Museum bis zum Dampflokschuppen, vom Prater bis zum Jahrhundertwende Keller, nicht nur die Locations haben einiges zu bieten!
LIK Akademie SOMMER Fotofestival 2018
Ein Feuerwerk der kreativen Fotografie in Wien! Fotografie erleben, tolle Fotos schießen, Bildgestaltung und Analyse lernen. Ausstellungen von Vivian Meier, Alfred Seiland und Nadja Gusenbauer besuchen. Fine Art Prints erstellen, in der Galerie LIK am Spittelberg ausstellen und mit Freunden die Eröffnung beim Sommerfest der Fotografie feiern. Sei dabei beim LIK Sommer Fotofestival in Wien!
Mo. 16. Juli 2018 bis Fr. 20. Juli 2018
Bildgestaltung, Blitzen, Portrait und Streetphotography, gemeinsam Freude an der Fotografie erleben und die eigenen fotografischen Skills verbessern.
Eine intensive Woche der Fotopraxis, die von der Fototechnik, Bildgestaltung, exklusiver Locations. Jeder Teilnehmer/in wird seine besten Fotos zum Abschluss in der Galerie LIK ausstellen und erhält das LIK Certified Expert Diplom.
Mag.a Nina Steinmayr begeisterte diese Woche mit ihrem auf österreichische Fotografen/innen zugeschnittenen Vortrag über DSGVO, an der LIK Akademie!
Mag.a Steinmayr ist Rechtsanwalts Anwärterin in der auf Urheberrecht und Fotorecht spezialisierten Kanzlei Schartmüller und Pitner. http://www.ra-pregarten.at Die LIK Akademie für Foto und Design hat für ihre Studenten/innen, Absolventen und Freunde eine Infoveranstaltung zum Thema "DSGVO für Fotografen/innen organisiert. Alle die nicht dabei sein konnten haben hier die Gelegenheit zum Download des Handouts.
Die LIK Akademie für Foto und Design ist ein österreichisches Ausbildungsinstitut für Fotografie und Mediendesign mit Standorten in Wien, Linz und Graz.
https://www.likakademie.com
Vollzeit Ausbildung Fotografie und Mediendesign
https://www.likakademie.info
Foto Sommer Fotofestival 2018 in Linz und Wien
https://www.sommer-fotoakademie.info
LIK - ONLINE Fotolehrgänge
https://www.lik-online.com
Sommerakademie Fotografie im Juli - jetzt letzte Plätze sichern.
DIGITALE FOTOGRAFIE LEHRGANG INTENSIV DER LIK SOMMER AKADEMIE FÜR FOTO UND DESIGN.
Fotografie ist ihre Leidenschaft und Sie wollen unter Anleitung der Dozenten/innen der LIK Akademie für Foto und Design das motivreiche Wien fotografisch festhalten, dann sind Sie in der LIK Sommerakademie Fotografie richtig aufgehoben.
"Sie wollen ihre fotografischen Kenntnisse ausbauen und dies durch ein Abschluss Diplom besiegeln, bevorzugen aber den Inhalt des Lehrgangs digitale Fotografie, der LIK Akademie für Foto und Design, in einer Woche geblockt, anstelle verteilt auf ein ganzes Semester zu absolvieren, dann ist die LIK Sommerakademie Fotografie das Richtige für Sie. Der Schwerpunkt in der LIK Sommerakademie Fotografie liegt auf fotografischer Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit eine Woche der fotografischen Kreativität in Wien zu genießen" Eric Berger Lehrgangsleiter
WIEN
INHALT:
- Kameratechnik
- Bildgestaltung
- Einsatz von Blitz
- Portrait im Studio
- Portrait on Location
- Blaue Stunde
- Bewegung
- Makrofotografie
- Streetphotography
- Beautyportrait
- Datenworkflow
- Schnelle Bildverbesserung
- Fine Art Print
- Morning Photowalk
- Available Light Photography
EVENTS für Sommerakademie Teilnehmer inklusive:
- Ausstellung der besten Teilnehmerfotos mit Vernissage in der Galerie LIK
- Get Together bei der Fotoausstellung "Sperrzone Tschernobyl" in der Leica Galerie Wien
- Abend Führung Albertina - Alfred Seiland
- Vivian Meier
- Vernissage der Sommerakademie Teilnehmer/innen
- LIK Sommerfest der Fotografie
LOCATIONS:
- Kunsthistorisches Museum
- Theseustempel
- Prater /Böhmischer Prater
- Weltmuseum Wien
- Leica Galerie Wien
- Galerie LIK Spittelberggasse
- Museumsquartier
- LIK Akademie Seidengasse 17
- Heizhaus Strasshof
- Wiener Rathaus
- Burgtheater
- Spittelberg
- Jahrhundertwende Keller
Sensationelle Ergebnisse der Teilnehmer/innen des ersten Semesters Fotodesign der LIK Akademie für Foto und Design.
Ehe in den nächsten Wochen der neue Jahrgang des LIK Akademie Lehrgangs FOTODESIGN beginnt, möchten wir einige Beispiele für Studentenarbeiten aus dem ersten Semester zeigen.
Foto: Jasmin Jackson
Stellvertretend für viele tolle Arbeiten, möchten wir hier die Fotos von Jasmin Jackson (oben), und (v. l.n.r.) Alexander Kabanazde, Thomas Zinner, Markus Schranz, Pia Möstl, Alexander Budasch, Michaela Vondruska, Karin Judman, Daniel Eberhöfer, Lisa Mersche, Heinz Donath, Christoph Moelzer, Benedict Prinz, Julia Bader, Michael Korkisch, E. Penz, Lisa Eiersebner.
"Kühl und hart", das Winterthema des Gedichtes von Franz Kafka fotografisch illustriert von Absolventinnen der LIK Akademie für Foto und Design Linz.
Foto: Stefan Dietinger
Die Studenten des Diplomlehrgangs digitale Fotografie der LIK Akademie für Foto und Design in Linz haben vorige Woche die Stimmung eines Gedichtes von Franz Kafka illustriert. Marlene Topf, Barbara Leister, Wörister, Larissa Schöffl und Tanja Noel (v.l.n.r.) lieferten diese fotografischen Triptychons.
Ausbildung Fotografie - mit der LIK Meisterklasse digitale Fotografie zur EP "European Photographer" Zertifizierung als Berufsfotograf/in.
Die LIK Meisterklasse digitale Fotografie ist eine hochwertige Ausbildung für fortgeschrittenen Fotografen/innen die im Bereich Berufsfotografie / angewandte Fotografie ihre Skills verbessern wollen.
Abschluss mit LIK Fotodiplom und einer EP (European Photographer) Zertifizierung für Berufsfotografen.
Der nächste Lehrgang in Linz und Wien startet im März 2018. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Termine finden Sie hier: https://www.likakademie.com/mk-termine/
Das LIK Akademie für Foto und Design Absolventen Portfolio der Woche kommt diesmal von Thomas Jirschik.
LIK Akademie für Foto und Design - Portfolio der Woche
Copyright by Thomas Jirschik
Die LIK Akademie für Foto und Design präsentiert das Studentinnen Portfolio der Woche! Miriam Mehlman.
Miriam Mehlman
Absolventin der LIK Akademie für Foto und Design GmbH JG10
All Pictures copyright by Miriam Mehlman